Signet Jupiter
Search
Login
Nicht verpassen
Alle Termine im Jupiter
-

Heute schon was vor? Ob Vernissage, Workshop oder Festival. Im JUPITER ist immer etwas los.

24.04.25
24. Apr.
18:00 // Jupiter
Call Me #8

Die Call Me ist die Absolvierenden-Ausstellung des Studiengangs Kommunikationsdesign der Hochschule für angewandte Wissenschaft (HAW).

Im April sind Arbeiten von rund 60 Bachelor- und Masterabsolvent*innen aus den Bereichen Branding, Editorial, Fotografie, Interaction Design, Type Design, Typografie und zeitbezogene Medien, mitten im Zentrum Hamburgs zu sehen.

Geplant sind Führungen von Ausstellenden, sowie interaktive Elemente, die es den Besucher*innen ermöglichen, die Ausstellung selbst mitzugestalten und zu formen. Ziel ist es, die künstlerische Vielfalt der jungen Generation zu präsentieren und eine Plattform für Dialog und Vernetzung zu schaffen. Die Ausstellung ist Schaufenster für das Ergebnis intensiven, mehrjährigen kreativen und konzeptionellen Schaffens.

Mit großer Eigeninitiative möchten wir nicht nur die Wahrnehmung der jungen Gestalter*innen, sondern auch Hamburgs Position als bedeutender Standort für Design und Kultur stärken. Die Call Me betont die Relevanz von Kunst und Design innerhalb gesellschaftlicher Diskurse und soll durch den öffentlichen Zugang für alle erlebbar gemacht werden.

DAS KURATIONSTEAM:
Unser Kurationsteam der Call Me #8 setzt sich aus sechs Studentinnen des Studiengangs Kommunikationsdesign der HAW Hamburg zusammen. Wir vereinen unterschiedlichste kuratorische Erfahrungen und kreative Fähigkeiten, um eine Plattform zu schaffen, die künstlerische Vielfalt und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Besonders interessiert uns die Schnittstelle zwischen analogem und digitalem Design, sowie die Entwicklung innovativer Ausstellungsformate, die das Publikum aktiv einbinden und zum Nachdenken anregen.

Kontakt:

E-Mail: callme.ausstellung@gmail.com

Tel.: 0151 20755885 (lidia)

& 0176 62379050 (louise)

26.04.25
Heute
10:00 // Jupiter
Letzter JUPITER DAY

Wir laden euch ein letztes Mal zu unserem JUPITER DAY ein. Bevor wir am 30. April schließen, wollen wir am 26. April noch einmal groß mit euch feiern!

Da sich nach wie vor nur maximal 200 Personen im Haus aufhalten dürfen, finden sowohl indoor als auch outdoor über den Tag verteilt kleine Programmpunkte statt. Außerdem öffnen wir unsere Dachterrasse für euch!

INDOOR:

Im Erdgeschoss könnt ihr zwischen 10 und 19 Uhr bei unseren Stores und Projekten vorbeischauen: Mode, Design, Vintage und Accessoires mit @latribunenoire.de,
@secondfuture.store, @homie.upcycling, @atelier_impuls und @annsallerlei.

Im zweiten OG findet ihr ganztägig Kunst bei der @hamburger.kunstgalerie und könnt den Pop-Up Circular Hub der @fabcityhh besuchen.

Eine Etage weiter oben wartet ganztägig die Absolvent*innen-Ausstellung „CallMe #8“, des Studiengangs für Kommunikationsdesign der @hawhamburg.

Im vierten Obergeschoss gibt es zwischen 11-15 Uhr die Kleine Kindermesse: Mitmach-Aktionen für Kids bei Hammonia, @gallitheater_hamburg, @dronemasters.academy und @105viertel.

Zwischen 18 und 3 Uhr gibt es im 5. Obergeschoss AN DER BAR Musik und Tanz bei der @hanseatischematerialverwaltung.

OUTDOOR:

Premiere: Zum ersten Mal geht der JUPITER an die frische Luft und feiert mit euch zwischen 11 und 21 Uhr ein Straßenfest vor dem Gebäude

Entlang der Fassade zur Mönckebergstraße gibt es kleine Stände für Mode, Design und Accessoires sowie Mitmach-Aktionen für Klein und Groß sowie DJ-Sets.

Verpflegung gibt es natürlich auch!

Wie freuen uns sehr, unsere letzte Umlaufbahn gemeinsam mit euch zu feiern und den Jupiter in den Orbit zu verabschieden.

26.04.25
Heute
18:00 // Jupiter
ABSCHLUSS AN DER BAR mit EXIL-Allstars Teil 2

ByeBye Hanseatische Materialverwaltung IM EXIL im JUPITER! Wir feiern mit DJs aus unserem Team:


18-19:30 Cosa Custode
19:30-21 DJ CIS Mann
21-22:30 kathadingsda
22:30-00:00 mvonderaue b2b MEIDER
0:00-1:30 Schwofdrossel
1:30-3:00 Der Lagerist der Liebe

Unsere Bar ist von 18 bis 03 Uhr für Euch geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Leider kann es aufgrund der behördlichen Anordnung, die nur 200 Personen gelichzeitig im Gebäude erlaubt, zu Wartezeiten kommen

Wir freuen uns auf einen wundervoll wilden ALLERLETZTEN Abend mit Euch! 

29.04.25
29. Apr.
17:00 // Jupiter
Hamburg Circular Talks #13: In Kreisläufen denken - und bauen

Die Baubranche steht vor gewaltigen Herausforderungen: Fachkräftemangel, hohe CO₂-Emissionen und eine zunehmende Wohnungsnot. Doch wie können wir nachhaltiger bauen und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft im Bausektor fördern?

Am 29. April werfen wir einen Blick auf innovative Ansätze und Technologien, die den Bau von morgen prägen könnten. Wir sprechen über die Rolle von Kreislaufdenken und wie nachhaltige, ressourcenschonende Bauweisen umgesetzt werden können.

  • Wie kann 3D-Druck den Bauprozess revolutionieren?

  • Was bedeutet zirkuläres Bauen für den Klimaschutz und die Ressourcenschonung?

  • Welche Best Practices gibt es bereits in der Branche?



Diskutiert mit uns, wie die Bauindustrie durch innovative Lösungen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kann!

Unsere Speaker:innen:

Nicolas Gresser studierte Immobilienwirtschaft und setzte sich bereits während seines Studiums intensiv mit den Herausforderungen der Baubranche auseinander. Sein besonderes Interesse gilt dem 3D-Druck im Bauwesen, einer Technologie, die das Potenzial hat, den Bauprozess zu revolutionieren. Nicolas wird uns zeigen, wie er durch innovative 3D-Drucksysteme ein kostengünstiges, nachhaltiges und CO₂-neutrales Bauverfahren entwickeln möchte, das den Wohnungsbau effizienter und umweltfreundlicher macht.

Karoline Habt ist Expertin für zirkuläres Bauen und berät Unternehmen und Institutionen, wie sie ihre Bauprojekte ressourcenschonend und umweltfreundlich gestalten können. Mit ihrem Fachwissen wird sie uns wertvolle Perspektiven und Best Practices aus dem Bereich des zirkulären Bauens näherbringen und aufzeigen, wie Unternehmen durch zirkuläre Prinzipien ihren CO₂-Fußabdruck verringern können.



Sei dabei und erfahre mehr darüber, wie wir das Bauen der Zukunft nachhaltig gestalten können!



Wer nicht persönlich beim Talk dabei sein kann, kann diesen live auf YouTube verfolgen.

Der Kreativplanet
Projekte im Jupiter

Leben auf dem Jupiter entdeckt: Das ehemalige Kaufhaus verwandelt sich zum aufregenden Kreativplaneten JUPITER – mit Kunst und Kultur, Mode und Musik, Drinks und Design.

Projekte entdecken

Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung

Das Förderprogramm „Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung” wurde in Kooperation der Behörde für Kultur und Medien (BKM), der Finanzbehörde (FB), dem Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) und der Kreativ Gesellschaft entwickelt und wird von der Hamburg Kreativ Gesellschaft mit fachlicher Beratung des LIG umgesetzt. Für 2023 wurde das Programm nach Ende der Verfügbarkeit der Corona-Mittel (01.07.2021 bis 31.12.2022) neu aufgelegt und bis in das Jahr 2025 von der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg beschlossen.